Wenn Ihre DJI Drohne nicht startet, kann dies verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben:
1. Überprüfen Sie die Batterie
- Ladestatus: Stellen Sie sicher, dass die Batterie der Drohne vollständig geladen ist. Eine unzureichende Ladung kann ein Starten verhindern.
- Korrekte Einsetzung: Überprüfen Sie, ob die Batterie korrekt eingesetzt und nicht beschädigt ist.
2. Überprüfen Sie die Fernsteuerung
- Ladestatus: Auch die Fernsteuerung sollte ausreichend geladen sein.
- Verbindung: Stellen Sie sicher, dass die Fernsteuerung korrekt mit der Drohne verbunden ist. Manchmal kann das Trennen und erneute Verbinden helfen.
3. Firmware-Überprüfung
- Aktualität: Überprüfen Sie, ob die Firmware der Drohne und der Fernsteuerung auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Firmware kann zu Startproblemen führen.
- Korrekte Installation: Stellen Sie sicher, dass die Firmware korrekt installiert wurde. Ein fehlerhafter Update-Prozess kann Probleme verursachen.
4. Kalibrierung
- Kompass und IMU: Führen Sie eine Kalibrierung des Kompasses und der IMU (Inertial Measurement Unit) durch. Falsche Kalibrierungsdaten können den Start verhindern.

Ihr habt Probleme mit Eurer Drohne? Dann wendet Euch gerne an die Experten von CopterTec.
5. Überprüfen Sie die DJI App
- Fehlermeldungen: Sehen Sie in der DJI App nach, ob dort Fehlermeldungen angezeigt werden, die Hinweise auf das Problem geben könnten.
- Einstellungen: Überprüfen Sie die Einstellungen in der App, um sicherzustellen, dass keine Sicherheitseinstellungen einen Start verhindern.
6. Umgebungsfaktoren
- GPS-Signal: Stellen Sie sicher, dass die Drohne ein starkes GPS-Signal hat. Ein schwaches Signal kann den Start verzögern oder verhindern.
- Magnetische Interferenzen: Vermeiden Sie Startversuche in der Nähe von großen metallischen Objekten oder magnetischen Feldquellen.
7. Hardware-Überprüfung
- Propeller: Überprüfen Sie, ob alle Propeller korrekt montiert sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen.
- Sensoren: Stellen Sie sicher, dass alle Sensoren sauber und unbeschädigt sind.
8. Neustart
- Geräte neustarten: Manchmal kann ein einfacher Neustart der Drohne und der Fernsteuerung das Problem beheben.
9. Kundensupport kontaktieren
- Wenn alle oben genannten Schritte das Problem nicht lösen, wenden Sie sich an den DJI Kundensupport für weitere Unterstützung.
Wichtig
- Sicherheit: Beachten Sie stets die Sicherheitsrichtlinien beim Betrieb Ihrer Drohne.
- Gesetzliche Bestimmungen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle lokalen Gesetze und Bestimmungen bezüglich des Betriebs von Drohnen einhalten.
Indem Sie diese Schritte durchgehen, können Sie häufige Probleme identifizieren und beheben, die verhindern, dass Ihre DJI Drohne startet.
Warum macht man das so schwer das Ding zu starten. Ich habe 600 € bezahlt und kann sie nicht nutzen.
soll ich denen schreiben: Schreiben Sie uns gerne eine Email an info@coptertec.de, so das wir Ihnen direkt antworten können
Hallo ,ich hAbe eine Fehlermeldung der Fehler Stromversorgung habe die Propeller gewechselt ohne Erfolg verbindungsfehler ESC Reparatur notwendig ohne das ich ich die drohen beschädigt habe,wie ist gerade mal 7 Monate alt und vielleicht 5 mal noch und runter geflogen
Schreiben Sie uns gerne eine Email an info@coptertec.de, so das wir Ihnen direkt antworten können
Schreiben Sie uns gerne eine Email an info@coptertec.de, so das wir Ihnen direkt antworten können
DROHE mavic air läßt sich nicht mehr Starten.
Drone läßt sich nicht mit Steuerung verbinden.
Mein Bildschirm von der Fernbedienung geht nicht an sie ist aber voll geladen bin erst 2 mal geflogen keine sichtbaren Schäden
Melden Sie sich gerne per WhatsApp. Dann können wir Ihnen sicher helfen: https://www.coptertec.de/service/reparatur/
Hallo, die Propeller lassen sich nicht starten. Softwareupdate ist neu, Verbindung ist hergestellt, Startfreigabe erfolgt, aber sie startet nicht. Woran kann das liegen?
Hallo Anke,
danke für deine Rückmeldung! Wenn die Propeller sich trotz erfolgreicher Verbindung, aktueller Software und erteilter Startfreigabe nicht drehen, können folgende Ursachen infrage kommen:
Bitte prüfe die folgenden Punkte:
Manueller Motorstart nötig?
Hast du versucht, die Drohne manuell zu starten? Bei vielen DJI-Modellen musst du die beiden Steuerknüppel diagonal nach innen/unten ziehen (also Daumen gleichzeitig nach unten und zur Mitte bewegen), um die Motoren zu starten.
Flugverbotszone oder zu nah an Gebäuden?
Wenn du dich in einer No-Fly-Zone befindest oder kein ausreichendes GPS-Signal vorhanden ist, startet die Drohne aus Sicherheitsgründen nicht.
Kompass- oder IMU-Fehler
Manchmal verhindert ein Kalibrierungsproblem den Start. Gehe in der DJI Fly App auf Sicherheit > Sensoren > Kalibrierung und führe eine Kompass- sowie IMU-Kalibrierung durch.
Akku korrekt eingesetzt?
Bitte prüfe, ob der Akku richtig sitzt und vollständig eingerastet ist. Manchmal wird die Startfreigabe angezeigt, aber der Motor startet nicht, weil der Akku nicht vollständig verbunden ist.
Propeller korrekt montiert?
Achte darauf, dass die richtigen Propeller an den richtigen Armen montiert sind (es gibt A- und B-Propeller mit farblichen Markierungen).
Ich habe vor einer Woche die Mini 4K erworben. Vor 3 Tagen wollte ich sie starten, leider ohne Erfolg. Alle 4 Propeller und die Kamera reagieren beim einschalten. Verbindung steht.
Es heißt: Start wird vorbereitet… Hinten leuchten die Lichter in allen Farben. Nachdem die Akkus dann leer waren und sich nichts geändert hat, habe ich alles wieder aufgeladen um es am nächsten Tag nochmals zu probieren.
Alles funktioniert, auch nur wieder bunte Lichter, sonst nichts.
Was kann ich tun?
Hallo! Es klingt so, als ob deine DJI Mini 4K beim Startvorgang hängen bleibt. Da die Propeller kurz reagieren, die Verbindung besteht und bunte LEDs dauerhaft leuchten, könnte es an einem Kalibrierungsproblem oder an einer fehlenden Aktivierung liegen.
Bitte prüfe Folgendes:
Firmware-Update & Aktivierung
Hast du die Drohne über die DJI Fly App aktiviert? Ohne Aktivierung startet sie nicht. Stelle auch sicher, dass die Firmware sowohl auf der Drohne als auch auf der Fernbedienung aktuell ist.
Kompass- und IMU-Kalibrierung
In der DJI Fly App unter „Sicherheit“ kannst du Kompass und IMU neu kalibrieren – oft hilft das bei Startproblemen.
GPS-Signal prüfen
Wenn du indoor testest, kann es sein, dass kein GPS gefunden wird. Die Mini 4K benötigt eine stabile GPS-Verbindung für den Start.
Propeller & Sensoren checken
Stelle sicher, dass alle Propeller korrekt montiert sind und keine Sensoren blockiert oder verschmutzt sind.
Wenn nach diesen Schritten das Problem weiterhin besteht, empfehlen wir dir, dich direkt an den DJI Support oder den Händler zu wenden – möglicherweise liegt ein Defekt vor.